Sabine Zimmermann-Törne entwickelt seit 2005 thematische Ausstellungen, Großprojekte, berät Forschungsinstitutionen, Museen und Kommunen in Fragen der Standortsichtbarkeit, kreiert ungewöhnliche Kommunikations-, Bildungs- und Begegnungsformate für Wissenschaftler*innen und Künstler*innen, für Kinder und Erwachsene mit dem Anspruch, tatsächliche Teilhabe an Transformations-, Erfahrungs- und Erkenntnisprozessen zu ermöglichen.
-
Hans Aichinger: „Das Loch“, Öl, 2009 Ausstellg z. Leibniz-Philosophie. Die beste der möglichen Welten, 2016 -
Art & Science-Opening in CRTD Curator: Sabine Zimmermann-Törne -
Matthias Lehmann "BLING" Weltweit ansteuerbare Lichtskulptur. Ausstellung ECHTZEIT -
"Entfaltung" Ausstellung v. Andreas Hetfeld Prof. Monika Grütters (mi), Kuratorin Sabine Zimmermann-Törne (li.) Foto: Plaul 2019 -
Patrick Hughes: MOVING BAUHAUS, 2014 Malerei auf dreidimensionalem Objekt, in: "BILDTAKTIK" 2015 -
Grenzflächen ausloten. Interaktive Medienstation S.Zimmermann-Törne, Axel Voigt & Inst. f. Mediengestalt./TUD -
Sandro Porcu "The Thinker" Ausstellung Bildtaktik 2015 -
Timm Ulrichs ICH: IM RAHMEN 1993/96/98, in der Ausstellung: BILDTAKTIK, 2015 (Foto: Roland Schmidt) -
Annette Gerlach "Rise & Set" Echtzeit. Technische Sammlungen Dresden -
Moon Smelling - Performance: Hagen Betzwieser -
Andreas Hetfeld: Übergang. Kinetische Installation Ausstellung „Entfaltung Vol.2“ 2019 Wachau -
Kosmos der Erinnerungen im 'Depot der Gegenwart' Foto: Udo Baldauf -
Andreas Hetfeld. Raum der Sehnsucht Andreas Hetfeld. Raum & Klanginstallation 2018, Wachau -
ISS Kosmonaut Alexander Samokutjajew Art & Science Talk in Dresden LNdWDD 2017 -
Brian Escherich: Gestalte Deine Welt interaktive Station in: in "terra incognita.Weltbilder-Welterfahrung, kurat. v. S. Zimmermann-Törne -
'Okular' von Ulli Böhmelmann, 2009 in "terra incognita.Weltbilder-Welterfahrung, 2011 kuratiert v. S. Zimmermann-Törne -
-
Bjørn Melhus: Das Zauberglas, 2009 in: BILDTAKTIK 2015, kurat. v. S. Zimmermann-Törne & N.Chr.Fritsche -
-
Stirn und Gestirne Timm Ulrichs(1986/91/2003) 4.00 min Foto: Wolfgang Braden -
Semantic Camera Moritz Greiner-Petter Spiegelreflexkamera, Polyamid, Acrylglas, Flüssiggummi, Lack, 14 x 40 x 8 cm, 2012 -
Juza Archivaufbau, 2019 Als Kuratorin setzen ich mich f. die Erfassung des Œvres Werner Juzas ein. -
Hiroyuki Masuyama. Milky way, 2012 in der Ausstell. BildTakTik -
BILDTAKTIK - Opening mit Science Slam. 2015 Ein Ausstellungs- und Bildungsformat zwischen Wissenschaft und Kunst. -
Echtzeit / Performance Startwand zum Opening in den Technischen Sammlungen Dresden. kuratiert v. S. Zimmermann-Törne -
Go Plastic Company art & Science Opening im CRTD, 2017 kuratiert v. S. Zimmermann-Törne -
ROOTS Raum- & Soundinstallation von Melanie Richter, OSTRALE 2008 kuratiert v. S.Zimmermann-Törne -
-
Ausstellungslogo zum Kunst & Wissenschaftsprojekt ECHTZEIT. kuratiert v. Sabine Zimmermann-Törne. Grafik: pingungpong.de -
-
Wolfgang Georgsdorf. ECHTZEIT. Lifeperformance zum Kunst- und Wissenschaftspreis 2017, kuratiert v. S. Zimmermann-Törne -
-
Rise & Set. ECHTZEIT/ Technische Sammlungen Dresden -
Micheal Hoepfel: Pitch on pole in: terra incognita, 2012 kuratiert v. S. Zimmermann-Törne -
Michael Conceptión, Soledat blue in "terra incognita.Weltbilder-Welterfahrung, kuratiert v. S. Zimmermann-Törne -
Go Plastic Company. CRTD Dresden Performance. Kostüme: Alexandra Börner -
Anouk Kruithof: Enclosed Content Chatting Away in "terra incognita-Weltbilder-Welterfahrungen" 2011/12 Kuratorin: S. Zimmermann-Törne -
Wanderung Edin Bajrić, Filmstil in"terra incognita" kuratiert v. S. Zimmermann-Törne -
Plakatmotiv: Die beste der möglichen Welten, 2016 Foto: Claudia Pogoreutz -
Titelmotiv zur Ausstellung 'terra incognita' Haruka Fujita,: "A Lifetime, 2008, Still, 7:43 min. -
Die Ersterwähnungsurkunde in der Sonderausstellung Foto: SMD -
Peter Sauerer 'Weltbild', 2002 in "terra incognita.Weltbilder-Welterfahrung, kuratiert v. S. Zimmermann-Törne -
Juliana Do: Whirl, Öl & Pigmente in: "Terra Incognita" 2012 /ALTANA Galerie, kuratiert v. S. Zimmermann-Törne -
Supernova NASA / ESA -
mobil1 Dejan Sarić, in "Terra incognita" kuratiert v. S. Zimmermann-Törne -
Katrin Süss: Imagine in: "terra incognita. Weltbilder Welterfahrung" kuratiert v. S. Zimmermann-Törne -
Paradise Paralyse Paul Elsner -
o.T. Joachim Hiller, "Terra Incognita" 2012 /ALTANA Galerie, kurat.v. S. Zimmermann-Törne -
Universalinstrument derFirma Repsold 1863, Kustodie TU Dresden -
Hansjörg Schneider , Die Kugel, 2006 in "terra incognita.Weltbilder-Welterfahrung, kuratiert v. S. Zimmermann-Törne -
Grit Ruhland: Pantoffel f. Pantoffeltierchen, 2007 Mikroskulptur aus Liquid Photo Polymer am MPI-CBG. in: terra Incognita. Weltbilder-Welterfahrungen -
Rotary Head Performance am Hirnmodel von Peter Ardelt. DHMD "Terra incognita", Kurator: S. Zimmermann-Törne -
Frank Hoffmann: your 're not alone, Öl in "terra incognita.Weltbilder-Welterfahrung", kuratiert v. S. Zimmermann-Törne -
Wasservolumen der Erde. Inverses Modell d. Erdtopografie. Inst.f. Kartografie, Konzept:S.Zimmermann-Törne f.Terra Incognita -
Wanderung Edin Barjic, OSTRALE 2008, kuratiert v. S. Zimmermann-Törne -
Fluchtversuch, 2008 Benno Blome (D), Christoph Dinges (D) & Jonas Lundius, OSTRALE 2008, kurat. v. S. Zimmermann-Törne -
ABBONDON OF CITY. Hommage an Robert Cappa Karin Dörre -
Brautkleid Anja Sonnenburg. Skulptur. 50 000 Plasticsoldaten, Ostrale 2008, kuratiert v. S. Zimmermann-Törne -
Der Betrachter macht die Kunst Antje Schlenker, OSTRALE 2008 -
Sofa Lounge 2007 Cyril Massimelli, Öl auf Leinen, OSTRALE 2008, kuratiert v. S.Zimmermann-Törne -
o.T. (Kinetische Raum- und Klanginstallation) Stefan Hauberg, OSTRALE 2008 -
Intiametive Levels Florlian Sebastian Winkler, Rauminstallation. OSTRALE 2008 kurat.v.S.Zimmermann-Törne -
Intro & Begehbares Luftbild Dresden Konzeption: Sabine Zimmermann-Törne -
Die tote Marat Jannina Gaidell. Malerei, OSTRALE 2008 kuratiert v. S.Zimmermann-Törne -
»Die beste der möglichen Welten. Was uns und die Welt verbindet«, 2016 Kuratorin: Sabine Zimmermann-Törne -
»Die beste der möglichen Welten. »Die beste der möglichen Was uns und die Welt verbindet«, kurat. zum Leibniz-Jahr, 2015 -
Ausstellung zur Leibnizphilosophie 2016 zwischen Wissenschaft und Kunst in den Technischen Sammlungen Dresden. -
Modell in der Sonderausstellung Foto: Daniel Kunze -
Eingangsintrotunnel der Sonderausstellung Foto: SMD -
Blick in die Ausstellung zur Leibniz-Philosophie "Die beste der möglichen Welten. Was uns und die Welt verbindet" 2016 -
Timm Ulrichs: Ceci n'est pas une pipe de Magritte 1968 – Holzschachtel, Reproduction des Bildes von Magrittes “La trahison des images (Ceci nést pas u -
Opening der Ausstellung "Entfaltung" Vol. kurat. von Sabine Zimmermann-Törne im Barockschloss Wachau, 2019 -
Tilmann Hornig: GLASSPHONE, 2014 in "BILDTAKTIK, kuratiert v. S. Zimmermann-Törne & N.-Chr.Fritsche