Projektleitung: Roland Schwarz
Projektassistenz: Sabine Zimmermann
Kuratoren: Dr. Maike Günther (R2) Peter Neukirch (R4), Friedrich Reichert (R2+R4), Heidrun Reim (R4), Dr. Holger Starke (R3), Sabine Zimmermann (R1)
Architektur: Daniel Kunze, Mischa Seidel (K+K,ARGE)
Künstl. Beratung: Marcus Lilge
Ausstellungsgrafik: Kaiser-Matthies(Berlin), Kommunikationskontor Düsseldorf
Ausstellungsbau:Tischlerei Engelstädter(R1)/Tischlerei Walther(R2-4) Objekteinrichtung: A-Team Lichtgestaltung: Ringo T. Fischer, Udo Baldauf
Medienproduktion: Theo Thiessmeyer (Filmbearbeitung),Theres Peisker, Benjamin Pentzold(Animationsfilm), Ilka Flora, Jörn Schmidt(Hörmuschel), Achim Sperling(WikiDresden), Kati Endmann (Civitas Dresdensis), Kaiser-Matthies(Terminal:Wahlergebnissen 1930-33), Jörg Peter Bauer(Kosmos der Erinnerungen), Janet Grau(Öffentlicher Speicher)
wiss. MA: Dr.Jochen Birkenmeier,Albrecht Hoch,Katja Lehmann,Ester Ludwig Kooperationspartner: Staatsschauspiel Dresden(Audioaufnahmen), Das Terminal zu den mittelalterlichen Leitgebäuden erarbeitete die vonProf. Jörg Oberste betreute AG:Mittelalterl. Stadtgeschichte. Das Relieffilmprojekt entstand in Koop. mit d. Inst. f. Kartographie der TUD unter Prof.M.Buchroithner. |